Kunststück Leporello
Mich begeistert die Form des Leporellos.
Alles hat auf ihm Platz:
Unterschiedliche Bildformate
und Texte können Seite für Seite oder zusammen
gesehen werden.
Das Leporello ist für mich ein Bravourstück –
vielseitig und vielfältig.
Es kann Kunstwerke virtuos darbieten,
und es bleibt in besonderer Erinnerung.
Leicht, schnell und schön – informiert es und
ist selbst ein kleines Kunstwerk.
Das feste Papier gibt ihm Stand und Beständigkeit.
Michaela Booth
Kunst entfalten
Zum Beispiel: Leporello für Annette Roch und ihre Arbeit „ur-eigen“
Zehn Schritte zum Leporello
01 _ Wir besprechen die Idee und das Vorhaben und sichten des vorliegenden Material.
02 _ Im besten Fall werden mir digital erfasste Texte und Abbildungen zur Verfügung gestellt.
03 _ In gemeinsamer Absprache treffen wir die Auswahl der Abbildungen, ich überprüfe die Qualität.
04 _ Ich entwerfe eine Ideenskizze, die wir besprechen, danach gestalte ich das Leporello.
05 _ Präsentation des Entwurfs und Besprechung
06 _ Eventuelle Änderungen nach gemeinsamer Besprechung des Entwurfs.
07 _ Es folgt ein redaktioneller Korrekturlauf, die Rechtschreibkorrektur und die Freigabe.
08 _ Ich erstelle die Druckvorlage.
09 _ Ich erhalte die Freigabe der Druckvorlage und gebe danach das Dokument zur Druckerei.
10 _ Nun liegt das gedruckte Leporello vor – Zeitlicher Ablauf ca. 3-4 Wochen
Kunstwerk Leporello
Zum Beispiel: Leporello für Annette Roch und ihre Arbeit „Berg Werk“
Fotografie präsentieren
Zum Beispiel: Leporello für die Fotoarbeit „Takara“